



La petite Gilberte
Die Route führt uns quer durch den Zentraljura zu einem der historischsten Restaurants der Schweiz.
5024 Küttigen
47.41604784661, 8.0469897461735
Pässe
Balmbergpass
Weissensteinpass
Col des Rangiers
Col de la Croix (Jura)
Col de Montvoie
Mont Crosin
Les Pontins
Col du Chasseral
Vue des Alpes
Vormittag

Wir starten am Morgen um 08:00 pünktlich in Küttigen. Danach fahren wir via Balsthal und Welschenrohr die Nordseite des Balmbergpasses hoch. Nach der südlichen Abfahrt wird direkt der Weissensteinpass überquert, den wir bis 09:00 Uhr passiert haben müssen (Sonntags-Fahrverbot ab 09:00 Uhr!). Via Crémines befahren wir den Scheltenpass von West nach Ost, um anschliessend über den Passwang ins Baselland zu stechen und den Challpass zu befahren. Nach einer Spitzkehre fahren wir westwärts über Delsberg über den Col des Rangiers und abschliessend den Col de la Croix (VD), bevor wir beim Mittagessen eintreffen.
Mittagessen im Hôtel de la Gare, Courgenay
Das Hôtel de la Gare, oder auch "La petite Gilberte", ist ein nationales Denkmal, insbesondere nach dem die damals 18-Jährige "Gilberte de Courgenay" im ersten Weltkrieg zur Soldatenikone wurde. Spätestens nach dem von Hanns in der Gand geschriebenen Lied "La petite Gilberte de Courgenay" war sie Schweizweit bekannt.
Nachmittag

Ab 13:30 Uhr fahren wir weiter richtung Süden und überqueren nach dem Col de Montvoie die französische Grenze 🇫🇷. Nach einer abenteuerlichen Zick-Zack-Fahrt kehren wir bei Burnevillers wieder in die Schweiz zurück und steigen ab in den breiten Sattel der Jurahochfläche zu Montfaucon und Saignelégier. Nach gemütlicher Fahrt überqueren wir den Mont Croisin und stossen durch Saint-Imier. Eine kurze Auffahrt später überqueren wir Les Pontins und steigen weiter auf zum Col du Chasseral. Dort wenden wir und fahren weiter auf dem Kamm über kleine Nebenstrassen bis zum Vue des Alpes. Über La Chaux-de-Fonds geht es weiter bis zur Grenze am Col des Roches, bei welchem wir wenden und südlich richtung Brot-Plamboz schliesslich die Tourne überqueren. Nach einem letzten Abstieg durch Neuenburg erreichen wir die A5, welche uns über Biel und Solothurn wieder in den Aargau zurückbringt.
Für abgesessene und Schlachtenbummler besteht die Möglichkeit, am Flughafen Grenchen ein abendliches Kaffee zu geniessen.